da ich viel mit österreichischen kochbüchern arbeite & ja aus österreich komme, kann es schon sein, dass mit ein typisch österreichischer ausdruck dazwischenflutscht. ich bemühe mich hier nach & nach alle verwendeten begriffe aufzulisten. falls wer eine frage oder einen hinweis hat, immer nur her damit!
kochwörterbuch: österreichisch – deutsch
| österreichisch | deutsch | |
|---|---|---|
| dag | = | deka(gramm), das = 10 g = 0,01 kg |
| eierschwammerl, das | = | pfifferling |
| erdapfel, der | = | kartoffel |
| faschiertes, das | = | hackfleisch |
| fisole, die | = | grüne bohne |
| fleischhauer/in bzw. fleischhacker/in, der/die | = | metzger/in, fleischer/in |
| frankfurter, die | = | wiener würstel |
| frühlingszwiebel, die | = | jungzwiebel |
| karotte, die | = | möhre |
| kren, der | = | meerrettich |
| melanzani, die | = | aubergine |
| paradeiser, der | = | tomate |
| porree, der | = | lauch |
| rexglas, das | = | weckglas |
| sauerrahm, der | = | saure sahne/schmand |
| schlagobers, das | = | sahne |
| selchkarree, das | = | kasseler |
| stamperl, das | = | schnapsglas |
| staubzucker, der | = | puderzucker |
| stelze, die | = | eisbein |
| topfen, der | = | quark |
| vogerlsalat, der | = | rapunzelsalat = feldsalat |


Kommentare (7)